Karlsruhe

Young BPW

Young BPW ist eine in den BPW Karlsruhe integrierte Nachwuchsorganisation, die vor allem berufstätige und engagierte Frauen am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn zusammenbringt. Die Young BPW treffen sich regelmäßig zu Stammtischen und besprechen Themen wie etwa eine gezielten Karriereplanung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder Jobsuche. Jede BPW Mitgliedsfrau ist bis zu ihrem 35. Lebensjahr automatisch eine Young BPW, es fallen keine zusätzlichen Mitgliedsbeiträge an. 

Bei Interesse an uns und unseren Veranstaltungen freuen wir uns über eine Mail an info(at)bpw-karlsruhe.de.

Young BPW

Wir freuen uns über Mitglieder

  • die Lust haben, die Young BPW weltweit stärker zu vernetzen
  • die mit anderen Frauen Neues ausprobieren wollen
  • die Projekte anpacken und realisieren wollen
  • die Networking mit Erfolg betreiben wollen. 

Young BPW

Die Young BPW können selbstverständlich auch alle anderen Angebote des BPW Clubs wahrnehmen. Über die regionalen Treffen hinaus haben die Young BPW bei verschiedenen deutschlandweiten und internationalen Kongressen regelmäßig die Gelegenheit, Kontakte zu anderen Frauen des Netzwerkes im In- und Ausland aufzubauen und zu pflegen.

Young BPW in Social Media

Equal Pay Day

Equal Pay Day 2021 am 10. März: „Game Changer:in – Mach dich stark für equal pay!“.

Das Regensburger Aktionsbündnis Equal Pay Day lädt auch in diesem Jahr zu einer Aktionswoche und einer Online-Veranstaltung rund um den Equal Pay Day 2021. 

Regensburg, 25.02.2021. Noch immer verdienen Frauen in Deutschland im Schnitt 19 Prozent weniger als die Männer. Diesen Entgeltunterschied veröffentlichte das Bundesamt für Statistik basierend auf dem durchschnittlichen Brutto-Stundenlohn von Männern (22,16 €) und Frauen (17,72 €). Umgerechnet ergeben sich daraus 69 Tage, die Frauen vom Jahresanfang bis zum Equal Pay Day – dieses Jahr am 10. März – unentgeltlich arbeiten. 

Unter dem Motto „Game Changer:in – Mach dich stark für Equal Pay!“ ruft der Equal Pay Day bundesweit Personen und Unternehmen dazu auf, Gleichstellung in allen Bereichen des Lebens voran zu bringen. Der Begriff „Game Changer:in“, angelehnt an den Sport, soll Menschen sichtbar machen, die das „Spiel drehen“, die etwas dafür tun, dass sich etwas ändert – eben Menschen, die einen Unterschied machen in Sachen Chancengleichheit. 

In Regensburg wird die Aktion organisiert vom „Regensburger Aktionsbündnis Equal Pay Day“. Neben dem BPW sind hier auch die Gleichstellungsstellen von Stadt, Landkreis und Arbeitsagentur, der DGB, der Katholische Frauenbund KDFB und die Katholische Erwachsenenbildung KEB, die Arbeitsgemeinschaft sozialdemo-
kratischer Frauen und die Jusos, die Grünen und die Grüne Jugend vertreten. 

 

 

Aktionswoche vom 10.-17. März

 

„7 Tage – 7 Game Changer:innen“: Unter diesem Motto präsentiert das Aktionsbündnis in der Woche vom 10.-17. März sieben lokale Game Changer:innen. Schirmfrauen der Aktion sind die Regensburger Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und die Landrätin Tanja Schweiger. 

 

Game Changer:innen sind Menschen aus der Politik, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Kultur, verschiedener Generationen und ethnischer Zugehörigkeiten sowie Menschen mit Behinderung. Während der Aktionswoche werden die Frauen und Männer täglich über Social-Media-Kanäle sowie in wechselnden lokalen Medien interviewt und vorgestellt und somit als Vorbilder sichtbar. 

 

Online-Veranstaltung am 17. März 
 

Zum Abschluss der Aktionswoche lädt das Aktionsbündnis in Kooperation mit dem Clustermanagement Kultur-und Kreativwirtschaft am Mittwoch, den 17. März 2021 von 19 – 21 Uhr, zu einer „Finissage“ – einem kreativ-informativen Live- Stream aus dem „Degginger“: 

Die Online-Veranstaltung steht unter dem Motto: „Applaus ist kein Gehalt! Der Gender Pay Gap kreativ angerichtet – über die Einkommens- und Sichtbarkeitslücke von Frauen in der Kultur- und Kreativwirtschaft“. 

Passend dazu gibt es Gespräche und die Möglichkeit zum Netzwerken mit den Regensburger Game Changer:innen sowie Musik und Performances von lokalen Künstlerinnen. Moderiert wird die Veranstaltung von der Regensburger Kabarettistin Eva Karl-Faltermeier.

Informationen über den Equal Pay Day Regensburg und die dazugehörigen Aktionen finden Sie auf den Webseiten der Gleichstellungsstellen von Stadt und Landkreis. Die Infos werden fortlaufend aktualisiert: 

www.regensburg.de/equal-pay-day/

https://www.landkreis-regensburg.de/equal-pay-day/

 

PRESSEKONTAKT 

Ingrid Asche
Projektleitung Equal Pay Day im BPW Club Regensburg 

E-Mail:  ingrid.asche(at)bpw-regensburg.de

Tel. 0175-16 23 769

Noch Fragen?

Bei Interesse an uns und unseren Veranstaltungen freuen wir uns über eine Mail an info(at)bpw-karlsruhe.de.

Anja Gerhartz
Head of Young BPW Germany
 
Melanie Schroeder
Vorstandsmitglied und Ansprechpartnerin für Young BPW
 
Executive Assistant

Partner

#mehrfrauenindieparlamente
Berliner Erklärung
Gleichstellung gewinnt
ULA
her career
women&work
Women Speaker Foundation
Dr. Mittermaier, Blaesy & Cie. Personalberatung
General Electric (GE) Germany
Take off Award
MINT
Global Female Leaders
Bündnis Ökonomische Bildung
„Sorgearbeit fair teilen zwischen Männern und Frauen“ – Zivilgesellschaftliches Bündnis
Jusos Regensburg
DGB Oberpflaz
Bündnis 90 Die Grünen
Grüne Jugend Regensburg
KEB
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Agentur für Arbeit
Rewag
Strong Women in IT
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
SZ PLAN W Kongress 2021
Beziehungsstärke
EY
QRC Group
TEVOL
wohung jetzt
Zeppelin
PIXEL
Sail the nile
OLGA
Parité in den Parlamenten
Mehr Frauen in die Parlamente
Take off Award
Cafe Klein
ADK

BPW Germany

Der BPW ist eines der größten Netzwerke für Unternehmerinnen und berufstätige Frauen weltweit. Vor Ort, national und international setzen sich die rund 30.000 Mitglieder in rund 100 Ländern  des BPW International auf vielfältige Weise dafür ein, Frauen aller Hierarchieebenen und Branchen bei der Entwicklung Ihrer beruflichen Potenziale zu unterstützen.