Karlsruhe

Young BPW

Young BPW ist eine in den BPW Karlsruhe integrierte Nachwuchsorganisation, die vor allem berufstätige und engagierte Frauen am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn zusammenbringt. Die Young BPW treffen sich regelmäßig zu Stammtischen und besprechen Themen wie etwa eine gezielten Karriereplanung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder Jobsuche. Jede BPW Mitgliedsfrau ist bis zu ihrem 35. Lebensjahr automatisch eine Young BPW, es fallen keine zusätzlichen Mitgliedsbeiträge an. 

Bei Interesse an uns und unseren Veranstaltungen freuen wir uns über eine Mail an info(at)bpw-karlsruhe.de.

Young BPW

Wir freuen uns über Mitglieder

  • die Lust haben, die Young BPW weltweit stärker zu vernetzen
  • die mit anderen Frauen Neues ausprobieren wollen
  • die Projekte anpacken und realisieren wollen
  • die Networking mit Erfolg betreiben wollen. 

Young BPW

Die Young BPW können selbstverständlich auch alle anderen Angebote des BPW Clubs wahrnehmen. Über die regionalen Treffen hinaus haben die Young BPW bei verschiedenen deutschlandweiten und internationalen Kongressen regelmäßig die Gelegenheit, Kontakte zu anderen Frauen des Netzwerkes im In- und Ausland aufzubauen und zu pflegen.

Young BPW in Social Media

100 Jahre erste Wahl mit Frauenbeteiligung - Zeit, das Recht auf Gleichberechtigung Realität werden zu lassen!

100 Jahre Frauenwahlrecht – Zeit, das Recht auf Gleichberechtigung Realität werden zu lassen!

Berlin, 17.01.2019 – Am 19. Januar ist es 100 Jahre her, dass Frauen in Deutschland erstmals ihr aktives und passives Wahlrecht ausüben konnten: Das ist ein Anlass zum Feiern und gleichzeitig Verpflichtung, Gleichberechtigung weiter voranzubringen. 
Über 80 Prozent der wahlberechtigten Frauen nahmen am 19. Januar 1919 ihr Recht wahr wählen zu gehen. 300 Frauen kandidierten, 37 von ihnen erhielten einen Sitz in der Nationalversammlung. Der Frauenanteil betrug knapp 9 Prozent – ein Wert, der in Westdeutschland erst 1984 überschritten wurde. Die erste Bundesministerin der Bundesrepublik, Familienministerin Elisabeth Schwarzhaupt, wurde 1961 von Konrad Adenauer ernannt – nach massiven Protesten und einem Sitzstreik. Heute stellen wir fest: Das Recht zu wählen und gewählt zu werden reicht nicht aus, um eine paritätische Besetzung der Parlamente zu erreichen. Der Frauenanteil im Bundestag ist aktuell mit 30,7 Prozent sogar rückläufig. Im aktuellen Gender Gap Report des Weltwirtschaftsforums landet Deutschland nur noch auf Platz 14. 

„Rechte zu haben genügt nicht, wenn verkrustete Strukturen und tradierte Rollenbilder die Umsetzung verhindern“, sagt Uta Zech, Präsidentin BPW Germany e.V. „Der BPW setzt sich für die politischen Rahmenbedingungen der Gleichstellung ein, insbesondere für die ökonomische Unabhängigkeit von Frauen. Dafür zu kämpfen lohnt sich!“ Zech fordert Frauen und Männer auf, sich besonders für gleiche Bezahlung, die paritätische Besetzung von Führungspositionen und die Parität in den Parlamenten einzusetzen. 
Eine Ausweitung der Quote und ein Paritätsgesetz seien zwei erfolgversprechende Maßnahmen, Rechte umzusetzen, erklärt Zech. „Und bis gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit selbstverständlich ist, werden wir mit dem Equal Pay Day auf den Lohnunterschied von 21 Prozent aufmerksam machen.“ Dieses Jahr findet dieser mit bundesweiten Aktionen vieler Verbände, Initiativen und Organisationen am 18. März statt. Thema ist WERTSACHE Arbeit. „Das Frauenwahlrecht ist eine Selbstverständlichkeit und Ausgangspunkt für die Mitsprache von Frauen in allen Bereichen“, so Zech weiter. „Nach 100 Jahren ist es Zeit, das Recht mit einem großen Schritt nach vorn Realität werden zu lassen.“ 

PRESSEKONTAKT
BPW Germany
Dr. Stefanie Bickert - Pressesprecherin, Kommunikation Equal Pay Day
Telefon: (030) 65 00 46 34 | Mail: s.bickert@bpw-germany.de

Über den BPW Germany
Mit rund 35 Clubs und rund 1.600 Mitgliedern ist der Business and Professional Women (BPW) Germany e.V. eines der größten und ältesten Berufsnetzwerke für angestellte und selbständige Frauen in Deutschland. Der in den 30er Jahren entstandene und nach der Auflösung unter den Nationalsozialisten 1951 neu gegründete gemeinnützige Verband unterstützt berufstätige Frauen auf vielfältige Weise: Neben persönlichem Austausch, Vorträgen, Tagungen und Mentoring leistet das Netzwerk politisch-gesellschaftliche Lobbyarbeit auf nationaler und internationaler Ebene und engagiert sich für humanitäre Zwecke. Der BPW Germany kooperiert mit Wirtschaft, Medien, Politik und unterstützt seine Partner in Fragen der Unternehmensverantwortung und Chancengleichheit im Beruf. 2008 initiierte das Netzwerk den Equal Pay Day in Deutschland, der internationale Aktionstages für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern, und erhielt dafür 2009 die Auszeichnung „Ort im Land der Ideen“.
Der BPW Germany ist Teil des BPW International, der in rund 100 Ländern, darunter 31 europäischen Ländern, vertreten ist und Beraterstatus bei den Vereinten Nationen und beim Europarat genießt. Außerdem ist der BPW Germany Mitglied im Deutschen Frauenrat und in der United Leaders Association (ULA).
Mehr dazu unter www.bpw-germany.de. Mehr zu den BPW-Landesverbänden in Europa unter www.bpw-europe.org. Mehr zum BPW International unter www.bpw-international.org.

Noch Fragen?

Bei Interesse an uns und unseren Veranstaltungen freuen wir uns über eine Mail an info(at)bpw-karlsruhe.de.

Anja Gerhartz
Head of Young BPW Germany
 
Melanie Schroeder
Vorstandsmitglied und Ansprechpartnerin für Young BPW
 
Executive Assistant

Partner

#mehrfrauenindieparlamente
Berliner Erklärung
Gleichstellung gewinnt
ULA
her career
women&work
Women Speaker Foundation
Dr. Mittermaier, Blaesy & Cie. Personalberatung
General Electric (GE) Germany
Take off Award
MINT
Global Female Leaders
Bündnis Ökonomische Bildung
„Sorgearbeit fair teilen zwischen Männern und Frauen“ – Zivilgesellschaftliches Bündnis
Jusos Regensburg
DGB Oberpflaz
Bündnis 90 Die Grünen
Grüne Jugend Regensburg
KEB
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Agentur für Arbeit
Rewag
Strong Women in IT
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
SZ PLAN W Kongress 2021
Beziehungsstärke
EY
QRC Group
TEVOL
wohung jetzt
Zeppelin
PIXEL
Sail the nile
OLGA
Parité in den Parlamenten
Mehr Frauen in die Parlamente
Take off Award
Cafe Klein
ADK

BPW Germany

Der BPW ist eines der größten Netzwerke für Unternehmerinnen und berufstätige Frauen weltweit. Vor Ort, national und international setzen sich die rund 30.000 Mitglieder in rund 100 Ländern  des BPW International auf vielfältige Weise dafür ein, Frauen aller Hierarchieebenen und Branchen bei der Entwicklung Ihrer beruflichen Potenziale zu unterstützen.